Domain german-development.de kaufen?

Produkt zum Begriff Board:


  • MAX1000 FPGA Development Board
    MAX1000 FPGA Development Board

    Das MAX1000 ist ein anpassbares IoT/Maker-Board, das zur Evaluierung, Entwicklung und/oder Verwendung in einem Produkt bereit ist. Es basiert auf dem Intel MAX10 FPGA, dem branchenweit ersten nichtflüchtigen programmierbaren Logikbaustein (PLDs) mit einem Chip, der den optimalen Satz an Systemkomponenten integriert. Benutzer können jetzt die Vorteile einer enormen Rekonfigurierbarkeit gepaart mit einem leistungsstarken FPGA-System mit geringem Stromverbrauch nutzen. MAX10-Geräte bieten intern gespeicherte Dual-Images mit Selbstkonfiguration, umfassende Designschutzfunktionen, integrierte ADCs und Hardware zur Implementierung der Nios II 32-Bit-Mikrocontroller-IP und sind ideale Lösungen für Systemmanagement, Protokollüberbrückung, Kommunikationssteuerungsebenen, Industrie und Automobil und Verbraucheranwendungen. Der MAX1000 ist mit einem Arrow USB Programmer2, SDRAM, Flash-Speicher, Beschleunigungssensor und PMOD/Arduino-MKR-Anschlüssen ausgestattet, was ihn zu einer voll ausgestatteten Plug-and-Play-Lösung ohne zusätzliche Kosten macht. Technische Daten MAX 10 8 kLE · Flash Dual inside · ADC 8x 12 Bit · Temperaturbereich 0~85°C · Versorgung USB/Pins SDRAM 8 MB 3-Achsen-MEMS LIS3DH USB-Programmer An Bord MEMS-Oszillator 12 MHz Switch/LED 2x / 8x

    Preis: 44.95 € | Versand*: 5.95 €
  • PJRC, Teensy 4.0 Development Board
    PJRC, Teensy 4.0 Development Board

    Dieses Teensy-Board ist der Nachfolger der bekannten Teensy Baureihe. Besonders hervorzuheben ist die enorme Prozessorgeschwindigkeit, denn der neue Teensy 4.0 ist 5x schneller als sein Vorgänger Teensy 3.6 und bewältigt somit die ihm aufgetragenen Aufgaben deutlich schneller. Der Teensy 4.0 ist ein vollständiges USB-basiertes Microcontroller-Entwicklungssystem mit sehr geringen Abmessungen. Die gesamte Programmierung erfolgt über die USB-Schnittstelle. Es wird kein spezielles Programmiergerät benötigt, nur ein Standard-Micro-B-USB-Kabel und ein PC oder Macintosh mit einer USB-Schnittstelle. Technische Daten: Prozessor: NXP iMXRT1062 600 MHz ARM Cortex-M7 Flash-Speicher: 2048KB Ram-Speicher: 1024KB EEPROM: 64KB Features: 2x USB ports, beide mit 480 MBit/s 3x Can Bus (1x mit CAN FD) 2x I2S Digital Audio 1x SDIO (4 bit) native SD 3x SPI (alle mit 16 Wort FIFO) 3x I2C (alle mit 4 Byte FIFO) 7x Seriell (alle mit 4 Byte FIFO) 32x GPIO DMA Kanäle 31x PWM Pins 40x digitale Pins (alle interruptfähig) 14x analoge Pins (2x ADC on Chip) kryptographische Beschleunigung Zufallsgenerator RTC für Datum und Zeit programmierbare FlexIO Power Management Hinweis Die Signaleingänge des Teensy sind nich nur für Spannungen bis 3,3 V geeignet.

    Preis: 29.50 € | Versand*: 3.99 €
  • PJRC, Teensy 4.1 Development Board
    PJRC, Teensy 4.1 Development Board

    Der neue Teensy 4.1 besitzt einen ARM Cortex-M7-Prozessor mit 600 MHz, einen NXP iMXRT1062-Chip, einen viermal größeren Flash-Speicher als der Teensy 4.0 sowie zwei weitere Speicherplätze zur Erweiterung des Speichers. Er hat die gleiche Größe und Form wie der Teensy 3.6 (2,4 x 0,7 Zoll) und bietet eine größere E/A-Fähigkeit, Ethernet-PHY, SD-Kartensockel und USB-Host-Anschluss. Beim Betrieb unter Volllast benötigt der Teensy 4.1 ca. 100 mA Strom und bietet Unterstützung für die dynamische Taktskalierung. Technische Daten: Prozessor: ARM-Kortex-M7 bei 600MHz Flash-Speicher: 128Mb (64K reserviert für Wiederherstellung & EEPROM-Emulation) RAM-Speicher: 1024K (512K ist eng gekoppelt) Features: USB-Host-Port 2x zusätzliche Flash-Speicherplätze 3x CAN-Bus (1 mit CAN FD) 2x I2S Digital Audio 1x S/PDIF Digital Audio 1x SDIO (4 Bit) nativ SD 3x SPI, alle mit 16 Wort FIFO 3x I2C, alle mit 4 Byte FIFO 7x Seriell, alle mit 4 Byte FIFO 32x Allzweck-DMA-Kanäle 31x PWM-Stifte 40x digitale Pins, alle interrrupt fähig 14x analoge Pins, 2 ADCs auf dem Chip Kryptographische Beschleunigung Zufallszahlengenerator RTC für Datum/Uhrzeit Programmierbares FlexIO Pixelverarbeitungs-Pipeline Periphäre Kreuzauslösung Ethernet PHY microSD-Kartensockel Stromverwaltung ein/aus Hinweis Die Signaleingänge des Teensy sind nich nur für Spannungen bis 3,3 V geeignet.

    Preis: 39.90 € | Versand*: 3.99 €
  • NXP FRDM-MCXN947 Development Board
    NXP FRDM-MCXN947 Development Board

    The FRDM-MCXN947 is a compact and versatile development board designed for rapid prototyping with MCX N94 and N54 microcontrollers. It features industry-standard headers for easy access to the MCU's I/Os, integrated open-standard serial interfaces, external flash memory, and an onboard MCU-Link debugger. Technische Daten Microcontroller MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33 cores @ 150 MHz each with optimized performance efficiency, up to 2 MB dual-bank flash with optional full ECC RAM, External flash Accelerators: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA, etc. Memory Expansion *DNP Micro SD card socket Connectivity Ethernet Phy and connector HS USB-C connectors SPI/I2C/UART connector (PMOD/mikroBUS, DNP) WiFi connector (PMOD/mikroBUS, DNP) CAN-FD transceiver Debug On-board MCU-Link debugger with CMSIS-DAP JTAG/SWD connector Sensor P3T1755 I3C/I2C Temp Sensor, Touch Pad Expansion Options Arduino Header (with FRDM expansion rows) FRDM Header FlexIO/LCD Header SmartDMA/Camera Header Pmod *DNP mikroBUS User Interface RGB user LED, plus Reset, ISP, Wakeup buttons Lieferumfang 1x FRDM-MCXN947 Development Board 1x USB-C Cable 1x Quick Start Guide Downloads Datasheet Block diagram

    Preis: 29.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Welches x570 Board?

    Welches x570 Board? Möchtest du wissen, welches x570 Mainboard am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist? Es gibt eine Vielzahl von x570 Boards auf dem Markt, die sich in ihren Funktionen, Anschlüssen und Preisen unterscheiden. Bevor du dich für ein bestimmtes Board entscheidest, solltest du überlegen, welche Funktionen du benötigst, wie viele Erweiterungsslots du benötigst und welches Budget du zur Verfügung hast. Es kann auch hilfreich sein, Bewertungen und Empfehlungen von anderen Benutzern zu lesen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Hast du bereits bestimmte Anforderungen oder Präferenzen für dein x570 Mainboard im Sinn?

  • Welches X570-Board?

    Es gibt viele verschiedene X570-Mainboards auf dem Markt, daher hängt die Auswahl des richtigen Boards von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Einige beliebte Optionen sind das ASUS ROG Crosshair VIII Hero, das Gigabyte X570 Aorus Master und das MSI MEG X570 Ace. Es ist wichtig, die spezifischen Funktionen, Anschlüsse und Unterstützung für bestimmte Prozessoren und Komponenten zu berücksichtigen, um das passende Board für die eigenen Anforderungen zu finden.

  • Passt das Board?

    Um diese Frage zu beantworten, benötigt man weitere Informationen. Welches Board ist gemeint? Handelt es sich um ein Skateboard, ein Snowboard oder ein anderes Board? Zudem ist es wichtig zu wissen, welche Anforderungen und Vorlieben die Person hat, die das Board nutzen möchte. Nur mit diesen Informationen kann beurteilt werden, ob das Board passt oder nicht.

  • Penny Board oder Ridge?

    Beide Penny Boards und Ridge Boards sind beliebte Mini-Cruiser Boards, die sich gut für kurze Strecken und zum Cruisen eignen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt im Design und der Konstruktion. Das Penny Board hat eine markante Form und ist aus Kunststoff gefertigt, während das Ridge Board eine etwas klassischere Form hat und aus robustem Kunststoff oder Holz besteht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Penny Board und einem Ridge Board von persönlichen Vorlieben und individuellem Fahrstil ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Board:


  • Velleman ATmega328 Uno Development Board
    Velleman ATmega328 Uno Development Board

    Das ATmega328 Uno Development Board (Arduino Uno kompatibel) ist ein Mikrocontroller-Board, das auf dem ATmega328 basiert. Es verfügt über 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz-Keramikresonator, einen USB-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste. Es enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers erforderlich ist. Schließen Sie es über ein USB-Kabel an einen Computer an oder betreiben Sie es mit einem AC-DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Technische Daten Mikrocontroller ATmega328 Betriebsspannung 5 V DC Eingangsspannung (empfohlen) 7-12 V DC Eingangsspannung (Grenzwerte) 6-20 V DC Digitale I/O-Pins 14 (davon 6 mit PWM-Ausgang) Analoge Eingangspins 6 SRAM 2 kB (ATmega328) EEPROM 1 kB (ATmega328) Flash-Speicher 32 kB (ATmega328), davon 0,5 kB vom Bootloader verwendet Taktgeschwindigkeit 16 MHz Downloads Manual

    Preis: 22.95 € | Versand*: 5.95 €
  • LILYGO T-Panel S3 Development Board
    LILYGO T-Panel S3 Development Board

    Das LILYGO T-Panel S3 ist ein vielseitiges Entwicklungsboard, das für IoT-Anwendungen entwickelt wurde und über ein 4" IPS-LCD mit einer Auflösung von 480 x 480 verfügt. Angetrieben durch den ESP32-S3-Mikrocontroller bietet es 2,4 GHz-WLAN und Bluetooth 5 (LE)-Konnektivität, mit 16 MB Flash-Speicher und 8 MB PSRAM. Das Board unterstützt Entwicklungsumgebungen wie Arduino, PlatformIO-IDE und MicroPython. Es verfügt insbesondere über eine kapazitive Touch-Schnittstelle, die die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Benutzer verbessert. Zu den integrierten Funktionen gehören Boot (IO00), Reset und zwei zusätzliche Tasten, die Flexibilität für verschiedene Anwendungen bieten. Durch diese Kombination von Funktionen eignet sich das T-Panel S3 für eine Vielzahl von IoT-Projekten und Steuerungsschnittstellen für intelligente Geräte. Technische Daten MCU1 ESP32-S3 Flash 16 MB PSRAM 8 MB Drahtlose Konnektivität 2,4-GHz-WLAN + Bluetooth 5 (LE) MCU2 ESP32-H2 Flash 4 MB Drahtlose Konnektivität IEEE 802.15.4 + Bluetooth 5 (LE) Entwicklung Arduino, PlatformIO-IDE, Micropython Display 4,0" IPS ST7701S LCD (480 x 480) Auflösung 480 x 480 (RGB) Schnittstelle SPI + RGB Kompatibilitätsbibliothek Arduino_ GFX, LVGL Onboard-Funktionen QWiiCx2 + TF-Karte + Antenne ESP32 4x Taste = S3 (Boot + RST) + H2 (Boot + RST) Transceiver-Modul RS485 Verwendung des Buskommunikationsprotokolls UART Lieferumfang 1x T-Panel S3 1x Female pin (2x 8x1.27) Downloads GitHub

    Preis: 89.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Busy Board – Montessori Lernspielzeug für frühe Entwicklung
    Busy Board – Montessori Lernspielzeug für frühe Entwicklung

    Unser sensorisches Busy Board ist ein interaktives Lernspielzeug, das Kinder spielerisch an grundlegende Lebensfertigkeiten heranführt. Eine großartige Alternative zu Bildschirmzeit, ideal für zu Hause oder unterwegs! Vorteile & F&ou

    Preis: 23.95 € | Versand*: 5.95 €
  • LuckFox Pico Ultra Linux Micro Development Board
    LuckFox Pico Ultra Linux Micro Development Board

    Der LuckFox Pico Ultra ist ein kompakter Single-Board-Computer (SBC) mit dem Rockchip RV1106G3-Chipsatz, der für KI-Verarbeitung, Multimedia und stromsparende Embedded-Anwendungen entwickelt wurde. Er ist mit einer integrierten 1-TOPS-NPU ausgestattet und eignet sich daher ideal für Edge-KI-Workloads. Mit 256 MB RAM, 8 GB Onboard-eMMC-Speicher, integriertem WLAN und Unterstützung für das LuckFox PoE-Modul bietet das Board Leistung und Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Der LuckFox Pico Ultra läuft unter Linux und unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen – darunter MIPI CSI, RGB-LCD, GPIO, UART, SPI, I2C und USB – und bietet so eine einfache und effiziente Entwicklungsplattform für Anwendungen in den Bereichen Smart Home, Industriesteuerung und IoT. Technische Daten Chip Rockchip RV1106G3 Prozessor Cortex-A7 1,2 GHz Neuronaler Netzwerkprozessor (NPU) 1 TOPS, unterstützt int4, int8, int16 Bildprozessor (ISP) Max. Eingangsgeschwindigkeit 5 M @30fps Speicher 256 MB DDR3L WLAN + Bluetooth 2,4 GHz WiFi-6 Bluetooth 5.2/BLE Kameraschnittstelle MIPI CSI 2-Lane DPI-Schnittstelle RGB666 PoE-Schnittstelle IEEE 802.3af PoE Lautsprecherschnittstelle MX1,25 mm USB USB 2.0 Host/Gerät GPIO 30 GPIO Pins Ethernet 10/100M Ethernet-Controller und eingebetteter PHY Standardspeichermedium eMMC (8 GB) Lieferumfang 1x LuckFox Pico Ultra W 1x LuckFox PoE Modul 1x IPX 2,4G 2 dB Antenne 1x USB-A auf USB-C Kabel 1x Schraubensatz Downloads Wiki

    Preis: 39.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Was ist das Board?

    Was ist das Board? Das Board ist ein zentrales Element in vielen Sportarten, wie zum Beispiel beim Surfen, Skateboarden oder Snowboarden. Es dient als Plattform, auf der der Sportler steht und sich fortbewegt. Das Board kann verschiedene Formen und Größen haben, je nach Sportart und Einsatzzweck. Es ist ein wichtiges Werkzeug für die Ausübung dieser Sportarten und beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten und die Performance des Sportlers.

  • Was bedeutet Kanban Board?

    Ein Kanban Board ist ein visuelles Hilfsmittel, das verwendet wird, um den Fortschritt von Aufgaben oder Projekten in einem Team zu verfolgen. Es besteht aus Spalten, die die verschiedenen Phasen des Arbeitsablaufs darstellen, und Karten, die die einzelnen Aufgaben oder Arbeitspakete repräsentieren. Durch das Verschieben der Karten von einer Spalte zur nächsten kann der Status und die Priorität der Aufgaben leicht aktualisiert werden. Kanban Boards helfen Teams, ihre Arbeit zu organisieren, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz zu steigern. Sie sind ein zentrales Element der Kanban-Methode, die auf kontinuierliche Verbesserung und Flow-Management abzielt.

  • Welches Board ist gemeint?

    Es tut mir leid, aber ohne weitere Informationen kann ich nicht sagen, welches Board gemeint ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Boards, wie zum Beispiel Skateboards, Snowboards, Surfboards oder auch elektronische Boards wie Hoverboards oder E-Skateboards.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Penny Board und einem No-Name-Board?

    Ein Penny Board ist eine spezifische Marke von Skateboards, die für ihre Qualität und Haltbarkeit bekannt ist. Es ist in der Regel teurer als ein No-Name-Board, das von einer unbekannten Marke hergestellt wird. No-Name-Boards können von geringerer Qualität sein und möglicherweise nicht so langlebig oder zuverlässig wie ein Penny Board.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.